Eine Vorratsgesellschaft von Companea ist die clevere Abkürzung auf dem Weg zu Ihrer neuen GmbH oder UG: Unsere sofort verfügbaren und lastenfreien, seit Gründung ruhenden Vorratsgesellschaften haben wir bei über 20 deutschen Handelsregistern eintragen lassen. Ein unschätzbarer Zeit- und Kostenvorteil für den Erwerber – denn die Sitzverlegung in den Bezirk eines anderen Registergerichts dauert regelmäßig mehrere Wochen und verursacht zusätzliche Gerichtsgebühren, die Sie sich getrost sparen können.
Wirksam ist der Änderungsbeschluss zu Firmenname, Geschäftsführer etc. ab dem Notartermin - Sie können dann bereits für die Gesellschaft handeln, also etwa auch ein Konto eröffnen (wir empfehlen Qonto.com).
Übrigens: Viele Existenzgründer haben nicht die Möglichkeit, einen Firmennamen an ihrem privaten Briefkasten anzubringen, etwa weil der Mietvertrag die gewerbliche Nutzung verbietet oder der Wohnsitz in einem reinen Wohngebiet liegt, in dem keine Gewerbeanmeldungen möglich sind. Gern können Sie in solchen Fällen unser Büro im Herzen von München als Geschäftsadresse angeben; weitere Informationen zu unserem Virtual-Office-Service finden Sie unter Mailbox24.de.
Vorsicht ist beim Kauf von Vorrats-GmbH‘s geboten! Auch wenn Sie mit einer GmbH und nicht mit einer UG (die ja keine eigene Rechtsform, sondern eine Sonderform der GmbH ist) starten wollen, führt die Übernahme einer Vorrats-UG von Companea meist schneller zum Ziel als die Übernahme einer Vorrats-GmbH, deren Stammkapital von EUR 25.000 auf einem Bankkonto eingezahlt ist. Denn unsere UG’s mit Stammkapital von EUR 1 benötigen kein Bankkonto, und dessen Umschreibung ist seit je her der neuralgische Punkt beim Erwerb einer Vorratsgesellschaft; regelmäßig stellt sich die Bank „quer“. Zudem ziehen die anfallenden Kontoführungsgebühren eine Buchhaltungspflicht nach sich, die für den Erwerber mit oft ungeahntem Aufwand verbunden sind.
Darum können Sie bei Ihrer Reservierungsanfrage angeben, ob die UG im Zuge der Übernahme zur „vollwertigen“ GmbH gemacht werden soll. Nach dem Notartermin eröffnen Sie bei der Bank Ihrer Wahl (wir empfehlen Qonto.com) anhand der Unterlagen, die Sie vom Notar erhalten, selbst ein Geschäftskonto im Namen der GmbH, auf das Sie das Stammkapital (mind. EUR 25.000) einzahlen.
Nicht weniger ‚gefährlich‘ ist übrigens der Erwerb einer Gesellschaft mit bestehender Steuer-Nummer; denn im Zuge der Übernahme geht die Zuständigkeit regelmäßig auf ein anderes Finanzamt über, sodass die Gesellschaft dort neu anzumelden und beim alten Finanzamt abzumelden ist. Aufgrund des Abstimmungsaufwands zwischen den beiden Finanzämtern kann das erheblich länger dauern als die erstmalige Beantragung der Steuer-Nummer für die UG.
SCHRITT 1: Unverzüglich nach Erhalt Ihrer Reservierungsanfrage (während unserer Bürozeiten meist innerhalb einer Stunde) senden wir Ihnen eine Reservierungsbestätigung für die für Sie am besten geeignete Vorrats-UG – möglichst bei dem von Ihnen gewünschten Registergericht (Verfügbarkeit vorausgesetzt).
In der Reservierungsanfrage können Sie einen Notar in Ihrer Nähe benennen, bei dem die Beurkundung erfolgen soll. Unser Erscheinen beim Notar ist nicht erforderlich. Wenn die UG zu einer vollwertigen GmbH werden soll (hierzu müssen Sie über mindestens EUR 25.000 für das Stammkapital verfügen), geben Sie dies in der Reservierungsanfrage bitte ebenfalls an.
SCHRITT 2: Gleichzeitig erhalten Sie den Link für das gesetzlich vorgeschriebene Video-Ident-Verfahren, mit dem sich bitte jeder neue Gesellschafter per Smartphone oder Webcam identifiziert. Alternativ ist eine Identifikation per Post-Ident in einer Filiale der Deutschen Post oder mit einer notariell beglaubigten Ausweis- bzw. Passkopie möglich. Bitte senden Sie uns auch die unterschriebene Kundenbestätigung zurück.
SCHRITT 3: Bitte begleichen Sie den Kaufpreis von 1.111 € innerhalb einer Woche per Überweisung oder Paypal.
SCHRITT 4: Anschließend geben wir umgehend die Veräußerungsvollmacht zur Post, die Sie für den Beurkundungstermin bei Ihrem Notar benötigen. Gleichzeitig avisieren wir dem Notar die Details der anstehenden Beurkundung, sodass der Abstimmungsbedarf zwischen Ihnen und dem Notar minimiert wird. Wenn Sie dem Notar die Arbeit erleichtern möchten, können Sie den neuen Gesellschaftsvertrag (Vorlage hier) selbst vorbereiten.
Wenn die UG zur GmbH aufgewertet werden soll, eröffnet der neue Geschäftsführer nach dem Notartermin anhand der Abschriften, die Sie vom Notar erhalten, ein Bankkonto für die Gesellschaft, auf das das Stammkapital (mind. EUR 25.000) eingezahlt wird. Sie erhalten dann eine Saldenbestätigung von der Bank, die Sie bitte an den Notar weitergeben.
Die Umbenennung und der Geschäftsführerwechsel sind bereits ab der notariellen Beurkundung wirksam, sodass der neue Geschäftsführer sofort Verträge im Namen der Gesellschaft abschließen kann etc.; wo erforderlich kann er seine Vertretungsbefugnis anhand der Abschriften des Notars nachweisen.
Sofort nach dem Notartermin kann der neue Geschäftsführer die Gesellschaft beim zuständigen Finanzamt und Gewerbeamt anmelden.
Unter der Marke Limited24 betreiben wir, die Companea GmbH & Co. KG, seit 2003 die älteste deutsche Limited-Agentur. Am 29.10.2008 haben wir unter dem Firmennamen "NEA31 Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)" die erste als Vorratsgesellschaft bestimmte UG beurkunden lassen; damit sind wir der Erfinder der Vorrats-UG. Damals war noch völlig unklar, wie diese neue Sonderform der GmbH ohne Mindeststammkapital angenommen wird. Mit über 1 Mio. Gründungen ist die UG aus der heutigen Unternehmenslandschaft in Deutschland nicht mehr wegzudenken.
Mit einer Vorrats-UG von Companea setzen Sie auf bewährte Abläufe und Dokumentenvorlagen, sodass eine reibungslose Abwicklung stets gewährleistet ist. Vor und nach der Übernahme Ihrer Vorrats-UG stehen wir Ihnen stets gern mit Rat und Tat zur Seite.
Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! | |
![]() |
089 / 27 37 02 30 |
![]() |
info@companea.de |